Wir über uns

Die Geschichte der SP Köniz

Die SP Köniz ging 1998 aus der Fusion von sieben Ortssektionen aus der ganzen Gemeinde hervor. Die historischen Wurzeln reichen zurück bis in Jahr 1897, als der Arbeiterverein Ober- und Niederwangen gegründet wurde. Seit der Einführung des Grossen Gemeinderates 1920 ist die SP Köniz im Parlament vertreten. 1922 war der Schneidermeister Felix Kehrli als erster Sozialdemokrat Ratspräsident. Am meisten Sitze hatte die SP zwischen 1934 und 1953, bevor ihr zunächst der LDU und später grüne Parteien bei den Wählern links der Mitte vermehrt Konkurrenz machten.  

Die Sozialdemokratin Margrit Bamert-Bürki war in den 70er Jahren sowohl die erste Frau, die das Könizer Parlament präsidierte, als auch die erste Frau im Gemeinderat. Nach Walter Antener (1942-1965), Henri Huber (1988-2004) und Luc Mentha (2004-2013)  stellt die SP seit 1. Januar 2018 mit Annemarie Berlinger-Staub die erste Gemeindepräsidentin von Köniz.

Wer wir sind

Die SP Köniz ist eine Sektion der SP Schweiz. Mit ca. 250 Mitgliedern und 60 Sympathisantinnen und Sympathisanten sind wir eine der grossen Ortsparteien.von Köniz.

Wir gestalten aktiv die Könizer Politik mit, wirken mit bei nationalen, kantonalen und kommunkalen Abstimmungskampagnen sowie Wahlen mit, sammeln Unterschriften zu Intitiativenn und Referenden.

Wir sind mit 10 Mitgliedern die grösste Fraktion im Könizer Parlament. Im Gemeinderat haben wir einen Sitz und stellen das Gemeindepräsidium. Wir zählen eine Grossrätin und einen Grossrat zu unseren Mitgliedern. Ebenso ist die Bundespräsidentin Mitglied unserer Sektion.

Personen der SP Köniz mit politischen Ämtern

Was wir wollen

Die SP Köniz setzt sich für die ganze Bevölkerung statt für ein paar wenige Privilegierte ein. Wir sagen JA zu einem Köniz des Miteinanders statt des Gegeneinanders.
Wir wollen darum ein Köniz,

  • in dem man gerne lebt, wohnt, arbeitet und ein gutes Freizeitangebot nutzen kann
  • welches mit Landschafts- und Klimaschutz, und Verbesserungen im ÖV-Angebot und für den Langsamverkehr intakte Landschaften und gute Siedlungsqualität sichert,
  • welches auf bezahlbare KITA-Plätze und eine gute Qualität unserer Schulen mit durchlässigem Oberstufenmodell grossen Wert legt,
  • welches eine vorsorgende Alterspolitik betreibt und auf die Integration von Migrantinnen und Migranten setzt.

Dafür setzen wir uns im Parlament, im Gemeinderat, in den Kommissionen und auf der Strasse tagtäglich ein.